wir freuen uns Sie auf unserer Internetpräsenz begrüßen zu dürfen. Auf den folgenden Seiten stellen wir unseren Ortsverein und dessen Aktivitäten vor.
Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich auf lokalpolitischer Ebene für das Wohl der Stadt Breisach am Rhein und deren Bürger getreu den ureigenen Prinzipien der Sozialdemokratie: Sozial, demokratisch, bürgernah.
Wir sprechen auch unpopuläre Dinge an und erlauben uns auch die eine oder andere kritische Anmerkung, wenn die Sachlage das erfordert.
Um effektiv handeln zu können, benötigen wir Unterstützung. Darum freuen wir uns über jede Mitteilung und/oder Kontaktaufnahme.
Herzliche Grüße aus der Europastadt Breisach am Rhein mit ihren Stadtteilen Gündlingen, Ober- und Niederrimsingen
22.11.2023 in Veranstaltungen
DI. 28.11., 17 UHR, NEUTORPLATZ BREISACH
In den Lohn bei Erismann muss Bewegung kommen
Seit schon Wochen befinden sich die Beschäftigten bei Erismann im Arbeitskampf. Seit 2017 haben sie keine Lohnerhöhung mehr bekommen. Durch die Inflation ist das was sie zum Leben haben sogar immer weiter geschrumpft. Es reicht einfach hinten und vorne nicht mehr um ein gutes Leben führen zu können - trotz harter Arbeit!
Doch die Erismann-Geschäftsführung bleibt hart: Sie weigert sich auch nur einen Cent mehr Lohn zu bezahlen und mit den Beschäftigten über einen Tarifvertrag zu verhandeln. Es braucht jetzt Unterstützung aus der Breisacher Bevölkerung, damit die Beschäftigten in dieser harten Zeit unseren Rückhalt spüren und endlich Bewegung in die Sache kommt!
Für Gute Arbeit in Breisach!
Erismann gehört schon lange zu unserer Stadt. Die Beschäftigten bei Erismann kommen aus unserer Mitte. Sie wohnen in unserer Nachbarschaft, sind mit uns befreundet oder Teil unserer Familien. Wir wollen, dass sie gut leben können und lassen sie nicht im Stich.
Gerade jetzt, in der nahenden Weihnachtszeit, wollen wir ein Zeichen setzen, dass wir hinter ihnen stehen. Sie sind nicht allein, sondern haben den Rückhalt von uns Breisacherinnen und Breisachern.
Kommen Sie zur Kundgebung zur Unterstützung der Beschäftigten bei Erismann! Lassen Sie uns zeigen, dass wir zusammenstehen!
DIENSTAG, 28.11. | 17 UHR | BREISACHER NEUTORPLATZ
Bürgerbündnis für Gute Arbeit in Breisach
12.11.2023 in Veranstaltungen
Wer pflegt uns im Alter?
Ist die Pflege noch bezahlbar?
Es besteht dringend ein Reformbedarf!?
Was plant die SPD, um den Lebensstandard von Pflegebedürftigen zu sichern?
Gemeinsam wollen wir mit Dr. Johannes Fechner über die aktuelle Situation informieren und mit Betroffenen, Angehörigen und Interessenvertretern ins Gespräch kommen.
Am Montag, 20.11.2023, 19:30 Uhr im Blaues Haus, Rheintorstraße 3 79206 Breisach am Rhein, haben wir Gelegenheit mit dem Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner über das Thema zu sprechen.
12.06.2023 in Kommunalpolitik
Nach der in der Öffentlichkeit sehr kontrovers geführten Diskussion um die Einführung einer temporären Sperrung der Innenstadt für den Autoverkehr an Sonn- und Feiertagen, hat die Verwaltung dem Gemeinderat vorgeschlagen, sich gegen eine temporäre Sperrung auszusprechen. Das Thema soll auf Vorschlag der Verwaltung zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgerufen werden, wenn Erkenntnisse und Entscheidungen zur geplanten Bahnlinie Freiburg-Breisach-Colmar sowie zur Weiterentwicklung des Innenstadt- und Handelszentrums in Richtung Rheinufer vorliegen.
06.06.2023 in Kommunalpolitik
Im Rahmen der erforderlichen Hangsicherungs- und Mauersanierungsarbeiten schlug die Verwaltung in der vergangenen Gemeinderatssitzung vor, im Burggraben eine Aussichtsplattform zu schaffen, durch die an dieser Stelle ein Aufenthaltsbereich für Bürger und Touristen geschaffen werden soll. Die Aussichtsplattform soll perspektivisch in ein Gesamtkonzept zur Aufwertung des Burggrabens einfließen.
29.01.2023 in Ortsverein
Seit unserem letzten Neujahrsempfang sind - pandemiebedingt - fast auf den Tag genau drei Jahre vergangen. Gelegenheit für einen langen Rückblick, der mehrere Stunden dauern würde. Das will ich uns am heutigen Abend nicht antun. Darum nur ein ganz konzentrierter Bericht mit der Bitte um Verständnis, wenn das eine oder andere Ereignis jetzt nicht erwähnt werden sollte. Details für Interessierte gerne mündlich und auf unseren Präsenzen in den sozialen Medien.